Schulung für Meldungen an das
Klinische Krebsregister Niedersachsen | KKN
Im Jahr 2018 veranstaltete das KKN regelmäßig (insgesamt 38) Melderschulungen – sowohl in Hannover als auch in Krankenhäusern und in den Bezirksstellen der KVN.
Auch 2019 gibt es Melderschulungen: Das KKN bietet zwei thematisch unterschiedlich aufgebaute und an entsprechend unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtete Melderschulungen an:
Basis-Schulung
zur Meldung im Rahmen der Krebsregistrierung in Niedersachsen
1x/Monat jeweils zum Ende des Monats hin gibt es eine so genannte Grundlagen-Schulung – sowohl in Hannover als auch in den Bezirksstellen der KVN. Diese Schulung ähnelt der 2018 durchgeführten Melderschulung sehr, wobei sich der thematische Schwerpunkt von der Registrierung hin zur Dokumentation/Meldungsabgabe verschiebt. In der Schulung lernen Sie das webbasierte Melderportal für die klinische Krebsregistrierung kennen. Wir zeigen und erklären Ihnen jede Bedienungsfunktion. Sie sollen in die Lage versetzt werden, das Melderportal nach der Schulung selber bedienen zu können.
Die Schulung ist so aufgebaut, dass neben den allgemeinen Informationen zu Rechtsgrundlagen, Pflichten der Ärztinnen/Ärzte und Rechte der Patientinnen/Patienten auch die Meldeanlässe anhand eines Fallbeispiels erörtert werden. Dabei wird sowohl die Schnittstellenmeldung als auch die Einzelerfassung über das Melderportal berücksichtigt. Auch die unterschiedlichen Meldertypen (Krankenhaus, Einzelpraxis, Gemeinschaftsspraxis, MVZ, kooperierende Einrichtung etc.) werden vorgestellt.
Sie wissen am Ende, warum gemeldet wird und wie die Meldung getätigt werden soll. Sie können das Melderportal bedienen und wissen, wie Sie sich bei Fragen und Problemen behelfen können.
Die Terminübersicht finden Sie hier.
Workshop/Erweiterte Melderschulung
1x/Quartal jeweils ca. Mitte des Quartals planen wir eine so genannte erweiterte Melderschulung in Hannover. Die erweiterte Melderschulung soll ein interaktiver Workshop sein und ist für all diejenigen gedacht, die sich zuvor im Melderportal registriert haben und Meldungen über das Melderportal bereits abgesetzt haben, das heißt bereits dokumentieren.
Im Workshop sollen die häufigsten Fragen der Melderinnen/Melder besprochen werden, die uns über die Hotline erreichen. Darüber hinaus sollen die konkreten Fragen und Fallsbeispiele der angemeldeten Teilnehmerinnen/Teilnehmer in Zusammenhang mit der Nutzung des Melderportals und mit der Meldungsabgabe erklärt und thematisiert werden.
Die Melderinnen/Melder sollen für die Funktionsweise des Melderportals sensibilisiert werden und ein tieferes Verständnis der Dokumentation im Sinne der klinischen Krebsregistrierung bekommen.
Der Workshop findet in Hannover an folgenden Terminen statt:
6. November 2019
***
Sowohl die Basis-Schulung als auch der Workshop richten sich grundsätzlich sowohl an Ärztinnen/Ärzte als auch an Medizinische Dokumentarinnen/Medizinische Dokumentare und Medizinische Dokumentationsassistentinnen/Medizinische Dokumentationsassistenten und Medizinische Fachangestellte.
Die Basis-Schulung ist eine durch die ÄKN zertifizierte Fortbildungsveranstaltung; für die Teilnahme werden vier Fortbildungspunkte vergeben.
Die Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmenden die Schulungsunterlagen gern vor sich liegen haben. Daher empfehlen wir Ihnen, die Folien der Melderschulung für sich auszudrucken und zum Schulungstermin mitzubringen; so können Sie sich gezielter Notizen machen.
Die für 2019 aktualisierten Folien der Basis-Melderschulung können Sie hier herunterladen.
Wir empfehlen Ihnen, die Folien ausgedruckt zum Schulungstermin mitzubringen; so können Sie sich gezielter Notizen machen.
Die Folien der erweiterten Melderschulung vom 13.02.2019 entnehmen Sie bitte dem hier hinterlegten Link.