Meldevergütung

Das KKN hat seit dem 01.07.2018 fast 600.000 Meldungen von über 2.000 aktiven Melderinnen und Meldern über das gemeinsam mit dem EKN betriebene Melderportal entgegengenommen. Die Fülle dieser Meldungen war nach den Erfahrungen anderer Krebsregister nicht ansatzweise zu erwarten. Für den damit verbundenen Aufwand bedanken wir uns bei allen unseren Melderinnen und Meldern ganz ausdrücklich. […]

Melderhandbuch

Das Melderhandbuch enthält eine detaillierte Anleitung zur Registrierung und Meldungsübermittlung im webbasierten Melderportal und eine ausführliche Beschreibung der Arbeit der beiden Landeskrebsregister. Wie Meldende das Melderportal bedienen und es für sich und somit für die Patientinnen und Patienten optimal nutzen können, zeigen die Herausgeber darin – mit vielen Screenshots, Schaubildern und den bereits bekannten Dokumenten […]

Wir suchen Verstärkung

Wir suchen derzeit eine Medizininformatikerin / einen MedizininformatikerBewerbungsfrist 13.08. eine Teamleitung für das Team AuswertungBewerbungsfrist: 15.08. mehrere Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter für das Team RückmeldungBewerbungsfrist: 27.08. und mehrere Medizinische Dokumentarinnen / DokumentareBewerbungsfrist: 15.09. Weitere Details und Kontaktdaten für Rückfragen finden Sie auf unserer Homepage unter Wir über uns > Karriere. Wir freuen uns schon jetzt auf […]

Bereitstellung von anonymisierten Daten

Die Daten zur onkologischen Qualitätssicherung oder für Forschungszwecke aus dem Bestand des KKN können nur auf Antrag und mit Zustimmung der zuständigen Fachaufsicht (Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung) übermittelt werden. Zur Antragstellung gibt es ein Antragsformular, den Sie auch auf unserer Homepage herunterladen können. Antragsberechtigt sind natürliche oder juristische Personen, die die Daten […]