Datenschutzerklärung für die Webseite

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Diese Datenschutzerklärung informiert die Nutzerinnen/Nutzer dieser Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch den Betreiber dieser Webseite www.kk-n.de.

Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Aufgrund neuer Technologien und der ständigen Weiterentwicklung dieser Webseite können Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden und empfehlen daher, unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu besuchen.

Stand der Datenschutzerklärung: 24.07.2018

1.1 Der Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:

KKN | Klinisches Krebsregister Niedersachsen
Sutelstraße 2
30659 Hannover

Die vertretungsberechtigte Person ist der Geschäftsführer Tobias Hartz.

Der Verantwortliche hat seinen Sitz in Hannover.

1.2 Datenschutzbeauftragter

In allen Fragen zum Datenschutz, die unsere Webseite und unser Dienstleistungsangebot betreffen oder zur Wahrnehmung Ihrer Personenrechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragen:

Prof. Dr. Thomas Jäschke
Datatree AG
Heubesstraße 10
40597 Düsseldorf
dsb@datatree.eu
0211 93190-798

2. Rechte der Betroffenen

Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und unentgeltlich in Anspruch nehmen. Unser Datenschutzbeauftragter überprüft und beantwortet jedes Anliegen individuell. Seine Kontaktdaten finden Sie unter dem Punkt 1.2.

2.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten.

2.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17. DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Datenübertragung (Art. 20 DSGVO) und das Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit die Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen. Sie können auch jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten gegenüber uns einlegen.

2.3 Widerruf im Falle einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sofern Sie Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung abgegeben haben, haben sie das Recht, die Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.

2.4 Ihr Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sofern Sie der Meinung sind, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolge nicht rechtmäßig, haben Sie das jederzeitige Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an jede Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die gemäß Art. 55 DSGVO zuständige Aufsichtsbehörde ist die:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Postfach 2 21
30002 Hannover
poststelle@lfd.niedersachsen.de

Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite des https://www.lfd.niedersachsen.de

3. Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung dieser Webseite

3.1 Komplettes Logging

Sofern Sie unsere Webseite besuchen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einer so genannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (sog. Referrer-URL)
  • Browsertyp und -version und weitere durch den Browser übermittelte Informationen (z. B. das Betriebssystem Ihres Computers) und Sprache
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • die jeweils übertragene Datenmenge

Hierbei erfolgt diese Datenverarbeitung gem. Art. 6 I f) DSGVO um einen störungsfreien Betrieb unserer Seiten sicherzustellen und die Systemsicherheit und -stabilität auszuwerten. Die erhobenen Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Die gespeicherten Daten werden für maximal 7 Tage in den Logfiles gespeichert und dann gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

4. Allgemeiner Teil der Datenschutzerklärung

4.1 Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter zu registrieren. Um sich zu registrieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, die nicht an Dritte weitergegeben wird. Für den Versand des Newsletters speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihren Vor- und Nachnamen, die wir für die persönliche Ansprache benötigen, sofern Sie diese freiwilligen Angaben gemacht haben. Allein die E-Mail-Adresse ist Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters. Die Angabe weiterer Daten (Vor- und Nachname) ist stets freiwillig.

Es wird für die Anmeldung des Newsletters das so genannte Double-Opt-in Verfahren verwendet. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Diese Bestätigung ist erforderlich, um zu vermeiden, dass sich jemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Ferner speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können; die Protokollierung des Anmeldeverfahrens ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 I f) DSGVO.

Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits gemäß den Artt. 6 I a), 7 DSGVO und § 7 II Nr. 3 UWG.

Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen für die Zukunft und den Newsletter abbestellen, Art. 7 III DSGVO. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Abmeldelink oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

Unser Newsletter enthält keine Trackingfunktionen, so genannte Trackingpixel oder individualisierte Links werden nicht benutzt.

4.2 Kontaktanfrage/Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Sämtliche Angaben Ihrerseits sind freiwillig. Eine E-Mail-Adresse müssen Sie angeben, sofern Sie eine Antwort erhalten möchten.

Rechtsgrundlage zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung ist im Falle vorvertraglicher bzw. bereits vertraglicher Beziehung Art. 6 I b) DSGVO oder im Falle anderer Anfragen Art. 6 I f) DSGVO.

Die Speicherung Ihrer Angaben erfolgt aufgrund einer Einwilligung gem. Art. 6 I a) DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z. B. im Falle einer anschließenden Vertragsabwicklung).

Da Sie eine Einwilligung abgegeben haben, möchten wir Sie dahingehend informieren, dass sie Ihre abgegebene Einwilligung bei der Kontaktanfrage jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, Art. 7 III DSGVO. Sofern Sie diese Möglichkeit des Widerrufs wahrnehmen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

4.3 Bestellformular

Über das auf unserer Webseite verwendete Bestellformular können Sie Informationsmaterial bestellen. Dazu ist es für die Bestellung erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten (Name, Adresse und E-Mail-Adresse) angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Bestellung notwendige Pflichtangaben sind gesondert mit einem Sternzeichen (*) markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.

Die Speicherung Ihrer Angaben erfolgt aufgrund einer Einwilligung gem. Art. 6 I a) DSGVO. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Da Sie eine Einwilligung abgegeben haben, möchten wir Sie dahingehend informieren, dass sie Ihre abgegebene Einwilligung bei der Bestellung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, Art. 7 III DSGVO. Sofern Sie diese Möglichkeit des Widerrufs wahrnehmen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Die Daten werden in Drittländern nur dann verarbeitet, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. auf Wunsch des Kunden bei Auslieferung).

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

4.4 eveeno

Wir setzen auf unserer Webseite die Eventmanagement-Software eveeno ein, einen Service der eveeno, Ellenbogen 8, 91056 Erlangen.

Diese Software bietet uns die Möglichkeit, online unsere Veranstaltungen anzubieten und hierüber das Management (z. B. Online-Anmeldung, Anmeldebestätigung, Teilnahmeregistrierung, u.v.w.m.) dieser Events zu gestalten. Für die Anmeldung zu einer Veranstaltung benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Firma bzw. Institution, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse. Alle weiteren Angaben sind freiwillig. Eine Übermittlung der genannten Daten findet nur im Rahmen des Softwareangebots statt.

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet auf der Rechtsgrundlage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages statt. Die Daten werden für keine anderen Zwecke als im Rahmen des Eventsmanagements verarbeitet.

Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, wird der Anmeldevorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

Die Online-Plattform eveeno erhebt durch die Nutzung der Software weitere personenbezogene Daten. Hierzu verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von eveeno: https://eveeno.com/de/privacy

4.5 googleapis

Auf unserer Webseite nutzen wir googleapis Technologien, wodurch eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt wird. Es handelt sich um einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.

Google garantiert durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active), dass die Datenschutzvorgaben der Europäischen Union bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Damit die bestimmten Programmbibliotheken für unsere Webseite ordnungsgemäß verwendet werden können, wird mit Aufruf unserer Webseite eine Verbindung zu einem Google Server in der USA erstellt. Es wird das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Dadurch kann ermittelt werden, von welcher Webseite Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse zu übermitteln ist. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 I f) DSGVO. Das berechtigte Interesse ist in der Optimierung und im Betrieb unserer Webseite zu sehen. Schließlich bietet Google hierzu weitergehende Informationen an, insb. aber auch die Möglichkeit, diese Datennutzung zu unterbinden.

Die Links lauten: https://adssettings.google.com/authenticated und https://policies.google.com/privacy.

4.6 Google reCAPTCHA

Auf unserer Webseite nutzen wir Google reCAPTCHA. Es handelt sich hierbei um eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google”).

Google garantiert durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active), dass die Datenschutzvorgaben der Europäischen Union bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.

Dieser Dienst wird verwendet, um Interaktionen auf unserer Internetseite durch automatisierte maschinelle Zugriffe (z.B. durch sog. Bots) zu ermitteln und zu verhindern. Folglich kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft herstammt oder eben durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgte.

Bei der Nutzung durch reCAPTCHA durch den Seitenbesucher werden Daten an Google weitergeleitet. Hierbei handelt es sich um die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit der Anfrage; die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time; den Inhalt der Anforderung (konkrete Seite); den Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode; die jeweils übertragene Datenmenge; die Website von der die Anforderung kommt, der Browser; das Betriebssystem und dessen Oberfläche und die Sprache sowie die Version der Browsersoftware.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den EWR zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCAPTCHA von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google.

Einschlägige Rechtsgrundlage ist Art. 6 I f) DSGVO. Unser Interesse liegt dabei insbesondere in der Sicherheit unserer Internetpräsenz und in der Abwehr unerwünschter automatisierter Zugriffe maschineller Art (z. B. in Form von Spam o. Ä.).

Hierzu bietet Google weiterführende Informationen im Hinblick auf den Umgang mit Ihren Daten an: https://policies.google.com/privacy

5. Externe Dienstleister

Für den Betrieb dieses Webangebotes nutzen wir die Dienstleistungen eines auf das Webhosting spezialisierten Dienstleisters und werden bei der Pflege der Seiten von einer Werbeagentur unterstützt. Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine detaillierte Übersicht der von uns eingebunden Dienstleister zur Verfügung. Eine Weitergabe von Daten an andere Dienstleister findet nicht statt.